Michael-Friedrich-Wild Grundschule

MICHAEL-FRIEDRICH-WILD-GRUNDSCHULE

Wer wir sind

Zur Schule

Die vierzügige Michael-Friedrich-Wild-Grundschule mit Kernzeit- und Ganztagsbetreuung wird von rund 310 Kindern aus Müllheim-Stadt sowie den Ortsteilen besucht. 30 Lehrkräfte unterrichten diese Schülerinnen und Schüler aus fast 30 Nationen. In einem Schulzentrum
in der Nachbarschaft von Gemeinschaftsschule, SBBZ und städtischer Musikschule gelegen, sind die 15 Klassen und die Grundschulförderklasse in drei Pavillons und dem Hauptgebäude der Schule untergebracht. Das Gebäude wurde 1961 errichtet.

Die Besonderheit unserer Schule ist, dass es im gleichen Schulhaus eine französische Grundschule mit ca. 50 Schülerinnen und Schülern gibt, die aufgrund der Stationierung der Deutsch-Französischen Brigade in Müllheim im Jahre 1992 eingerichtet wurde. Zwischen den beiden Schulen besteht eine enge Zusammenarbeit, die seit dem Schuljahr 2003/2004 im „Müllheimer Konzept“ verankert ist.

Als eine von 14 Grundschulen in Baden-Württemberg bietet unsere Schule einen bilingualen Zug an, der Französisch als erste Fremdsprache ab Klasse 1 anbietet. Ebenso ist die enge Kooperation mit der Städtischen Musikschule besonders, die von der Stadt Müllheim unterstützt wird.

Leitbild – so arbeiten wir:

Unsere Schule ist eine Erfahrungs- und Lernwelt für Kinder, in der wir mit den uns anvertrauten Schülerinnen und Schülern und deren Eltern gemeinsam unterwegs sind. Wir wenden uns dem ganzen Kind zu und wollen mit Kopf, Herz und Hand gleichermaßen die Talente der Kinder entfalten und Bildungswelten erschließen. „Erziehen“ und „Bildung ermöglichen“ sehen wir als gleichwertige pädagogische Anliegen, die prozesshaft und lebendig umgesetzt werden. Geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, Transparenz, Teamgeist und Offenheit schaffen wir Lern- und Erziehungsanlässe, die wir zur Stärkung der Persönlichkeit des Kindes nutzen wollen. Dies soll in einem Schulklima geschehen, in dem alle am Schulleben Beteiligten, also Kinder, Kollegium und Eltern sowie außerschulische Kooperationspartner, vertrauensvoll und konstruktiv zusammenwirken.

Schule heißt bei uns …

Erziehen

✓         Alle Beteiligten der Schulgemeinschaft pflegen einen wertschätzenden Umgang

✓         Wir achten die Umwelt und schützen sie Bildung ermöglichen

✓         Jedes Kind soll nach seinen Möglichkeiten gezielt gefördert und gefordert werden

✓         Der Unterricht wird ganzheitlich und differenziert gestaltet

✓         Das Prinzip der Handlungsorientierung prägt den Unterricht

✓         Methoden, das Lernen zu lernen, werden eingeübt

Schulgemeinschaft: aktiv leben

✓         Rhythmisierung und Bewegung fördern das Lernen

✓         Feste im Jahreskreis werden gemeinsam begangen

✓         Lernen vor Ort und kulturelle Bildung haben einen hohen Stellenwert

Wie setzen wir unsere Grundsätze nachhaltig um?

Die tägliche Arbeit in unserer Schule ist beispielsweise geprägt von und durch:

✓         Montagskreis, Klassenrat, soziale Projekte in jeder Klasse

✓         regelmäßige Schulversammlungen, Kinderparlament,
Sozialkompetenz-Training/Schulsozialarbeit, Ausbildung von Streitschlichtern und  Juniorhelfern

✓         Schulgarten

✓         Methodentraining inklusive Medienerziehung

✓         Erstellung von Förderplänen

✓         Grundschulförderklasse

✓         Deutsch als Zweitsprache

✓         Rechenschwäche/Förderung und Diagnostik

✓         Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern, wie z. B. Städtische Musikschule,

DRK Müllheim, Handball-Club Müllheim etc.

✓         Gestaltung der Übergänge

✓         Aktivpausen/Bewegungsintervalle – unsere Schule ist zertifizierte „Bewegte Schule“

✓         Schulchöre / Streicherklasse / Bläserklasse

✓         religiöse Bildung/Gruppentraining

✓         verlässliche Grundschule

✓         interkultureller Kreis, Aufbau von Eltern-Mentoren

✓         Hofdienst/Energiesparen/Müll trennen

(Dies sind lediglich Beispiele für unsere Arbeit).

LRS-Stützpunkt Müllheim:

Diagnose, Beratung und Förderung: Kinder unserer und umliegender Grundschulen, die besondere Hilfen beim Lesen und/oder beim Rechtschreiben lernen brauchen, erhalten umfassende Hilfe, sowohl individuell als auch in Kleingruppen.

Elternbeirat – Erziehungspartnerschaft von Anfang an:

Teamarbeit in der Elternschaft wird bei uns großgeschrieben! So haben wir eine besondere Struktur im Elternbeirat: Der Vorstand des Elternbeirates besteht aus einem Team von sieben Mitgliedern, die sich um verschiedene Aufgaben unserer Schulgemeinschaft kümmern, z. B. die Interkultureller Kreis, Feste & Feiern, Sozialprojekte etc.

Freundeskreis e. V. unserer Schule

Unsere Schulgemeinschaft wird in großartiger Weise von unserem Förderverein unterstützt. So wurden und werden vielfältige Anliegen der Schule erst möglich, weil uns finanzielle, ideelle und praktische Hilfe vom Freundeskreis zuteil wurde:

✓         Mitfinanzierung der „Methodi-Tafeln“

✓         Spielgeräte für den Pausenhof

✓         finanzielle Mittel für Chor- und Theater-AG

✓         Schulgartenprojekt mit Experimentierstationen etc.

Mitglieder bzw. Spenden sind sehr willkommen.

Kontakt: Herr Mathhias Ganninger

E-Mail: freundeskreis@mfw-grundschule.de

SPRACHE MACHT EUROPA (SMILE)

Um was geht es?

Informationen, Themen, Ziele und mehr….

Unsere Michael-Friedrich-Wild-Grundschule nimmt gemeinsam mit den Straßburger Schulen École Élémentaire Jean Sturm und Lycée Jean Sturm (Frankreich) sowie der Volksschule Kufstein/Sparchen (Österreich) am 3-jährigen EU-Programm ERASMUS+ teil. Das gemeinsame Ziel des Projekts, welches unter dem Titel „Sprache Macht Europa“ firmiert, ist die Ausarbeitung eines interkulturellen Schulentwicklungskonzepts für alle drei Schulen.

Vertreter der jeweiligen Einrichtungen treffen sich deshalb seit dem Schuljahr 2021/22 in regelmäßigen Abständen zu einem „Transnationalem Meeting“, um gemeinsam die Arbeit an den jeweiligen Schulen zu analysieren und Ideen für ein interkulturelles Konzept für den Unterricht sowie kulturelle Vielfalt auch außerhalb des Klassenzimmers zu entwickeln. Im Zentrum steht, Mehrsprachigkeit als Gewinn zu sehen.

Begleitet und wissenschaftlich unterstützt wird das Programm von der Universität in Straßburg (Frankreich), der Paris-Lodron-Universität in Salzburg (Österreich), der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Deutschland) sowie Repräsentanten des gemeinnützigen Vereins Education Unlimited e.V.. Die aus dem Projekt entstehenden Ergebnisse sollen später in die Lehrerausbildungen integriert werden.

Wir erhoffen uns dadurch, an unserer Schule langfristig Mehrsprachigkeit noch stärker zu fördern und vorzuleben, um somit Kindern und Familien ausländischer Herkunft den Schulalltag zu erleichtern und den Kindern mit deutscher Muttersprache die Möglichkeit zu bieten, einen Eindruck im Umgang mit vielen anderen Sprachen und vielleicht sogar Kulturen auch im Schulunterricht zu erhalten.

In vier Arbeitsgruppen, in denen Mitglieder aus jeder Einrichtung beteiligt sind, wird mehrsprachiges Unterrichtsmaterial erstellt, begutachtet und weiterentwickelt. Hierzu werden auch bereits vorhandene DAZ-Methoden und bilinguale Lehrmaterialen analysiert und optimiert, indem z.B. Bedürfnisse und Wünsche von Kindern und auch Eltern mit unterschiedlichem sprachlichem Hintergrund erfragt werden, um diese dann anschließend zu implementieren. Diese Erkenntnisse werden in die Unterrichtsgestaltung ebenso wie in die interkulturelle Elternarbeit eingebracht.  In dieser beschriebenen Arbeitsgruppe ist vorrangig unsere Schule tätig und verantwortet das Projektergebnis – einige wichtige Meilensteine wurden bereits jetzt erzielt, beispielsweise die Gründung des Interkulturellen Kreises an unserer Schule mit Bildung eines Netzwerks von beteiligten und betroffenen Gruppen und Organisationen innerhalb der Stadt Müllheim. Diese treten regelmäßig, einmal im Monat, in einen gemeinsamen Austausch. Zudem ist mit Hilfe unseres Schulsozialarbeiters, Herrn Seifert, ein Internationales Elterncafé in Planung, das vor allem den Austausch zwischen den Kulturen ermöglichen soll.

Darüber hinaus befassen sich weitere Arbeitsgruppen des ERASMUS+ Projektes mit dem interkulturellen Lernen im Zusammenhang mit einer optimalen Raumgestaltung zur Förderung dieses Lernens ebenso wie mit der Einrichtung einer digitalen Bildungsplattform für mehrere europäische Länder, verknüpft mit der entsprechend modifizierten Lehrerfortbildung.

Die Vorstellung der Projektergebnisse der einzelnen Projektpartner erfolgt im Herbst 2024.

Wir sind dankbar und stolz, einer solch wichtigen Initiative anzugehören und mit Hilfe der Eltern, Lehrkräfte und auch Schüler*innen einen Beitrag dazu leisten zu können, unsere Schule und unseren Lehransatz so weiterzuentwickeln, dass wir die Kinder sprachlich und interkulturell sensibilisieren, um für die Herausforderungen der modernen Welt vorbereitet zu sein.

Weitere Informationen und Projektergebnisse folgen….