Unterrichtsmaterialien

Ideenpool

Übersicht

Mehrsprachigkeit im Unterricht zu integrieren, ist eine wertvolle Strategie, um die sprachlichen und kulturellen Fähigkeiten der Schüler zu fördern.

Hierzu finden Sie auf dieser Homepage zahlreiche Anregungen, Informationen, Videos und Module – wir wollen Sie ermutigen, sich dem Thema genauer zu widmen.

Hier sind einige Ansätze und Ideen der Projektgruppe zusammengefasst, wie dies umgesetzt werden kann:

  1. Vielfältige Materialien: Verwenden Sie Lehrmaterialien in verschiedenen Sprachen. Bücher, Videos und digitale Inhalte in den Muttersprachen der Schülerinnen und Schüler können das Lernen bereichern und das Interesse steigern.
  2. Kooperative Lernformen: Fördern Sie Gruppenarbeiten, in denen Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse einbringen können. Dies ermöglicht den Austausch und das Lernen voneinander.
  3. Sprachliche Differenzierung: Berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler und passen Sie Aufgaben entsprechend an. So können alle Kinder auf ihrem Niveau gefordert werden.
  4. Kulturelle Einblicke: Integrieren Sie kulturelle Aspekte der verschiedenen Sprachen in den Unterricht. Dies kann durch Feste, Traditionen oder kulinarische Themen geschehen und fördert das Verständnis und die Wertschätzung für Vielfalt.
  5. Technologie nutzen: Nutzen Sie digitale Tools und Apps, die Mehrsprachigkeit unterstützen. Diese können interaktive Übungen und Spiele bieten, die das Lernen spielerisch gestalten.
  6. Eltern einbeziehen: Binden Sie die Eltern in den Prozess ein, indem Sie Informationen in mehreren Sprachen bereitstellen und Sie sie ermutigen, ihre Sprache im Alltag zu verwenden.

Durch diese Ansätze können Lehrkräfte eine positive Lernumgebung schaffen, die die Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler wertschätzt und fördert.

Kurz und knapp_Mehrsprachigkeit im Unterricht integrieren, aber wie_pdf

In diesem Bereich finden Sie nun Ideen und Beispiele von Aktivitäten oder Projekten, die in den verschiedenen Partnerschulen getestet wurden. Diese Aktivitäten oder Projekte setzen mehrsprachige didaktische Ansätze um oder zielen auf die Entwicklung mehrsprachiger und multikultureller Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern ab.

Diese Ressourcen wurden thematisch geordnet:

– Musikalische kreative Produktion

– Kreative Produktion von Theaterstücken

– Über das Funktionieren der Sprache reflektieren

– Kreative Gestaltung von visuellen Medien

– Kreative Produktion aus der Küche

– Sprachen entdecken

– Kreative schriftliche Produktion

– Mehrsprachigkeit im Fach Mathe

Zu jedem Thema können Sie Anleitungsblätter herunterladen, die den Ansatz und die Ziele der vorgeschlagenen Aktivitäten erläutern, Beispiele von Schülerarbeiten oder Videobeispiele sowie gegebenenfalls Materialien, die Sie leicht an Ihren Unterrichtskontext anpassen können.